zurück zum Content


Home > Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

Kategorien

Ausstellungen (2)
Bergparaden (11)
Die Bergparade, an einigen Orten, wo Erze verhüttet wurden und werden, auch als Berg- und Hüttenparade bezeichnet, diente und dient der öffentlichen repräsentativen Darstellung einer Gemeinschaft oder Körperschaft, deren Erwerbsleben mit dem Bergbau und dem Hüttenwesen verbunden ist. Sie findet zu feierlichen Höhepunkten (auch als Protestaufzug, um die Abstellung von Missbräuchen zu erkämpfen) statt. Die Bergparade ist eine Sonderform des Aufzuges, bei der an hochgestellten Persönlichkeiten vorbei marschiert wird oder die für hochgestellte Persönlichkeiten veranstaltet wird. Entstanden ist diese Tradition im sächsischen Erzgebirge. Sie wurde und wird im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlich durchgeführt. Man löste die Tracht der Berg- und Hüttenleute durch ein Berghabit ab, die oft verändert wurde. Mit der Einführung der Rangklassen, der Revierfarben und anderer Vorschriften nahm die Bekleidung der sächsischen Berg- und Hüttenleute ab 1768 einen uniformartigen Charakter an und wurde ab dieser Zeit als Uniform bezeichnet. Aufbau, Marschfolge und Anlass sowie die Anzahl der Teilnehmer waren und sind unterschiedlich und bewegte sich zwischen 100 und 3000 teilnehmenden Personen, die sich aus Bergbau, Hüttenwesen oder auch beiden rekrutierten.
Krampusläufe (5)
Der Krampus ist im alpenländischen Adventsbrauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des Heiligen Nikolaus. Der Krampus bestraft vor allem die unartigen Kinder. In manchen Dörfern und Städten gibt es Krampusumzüge, bei denen die gefürchteten Krampusse durch die Straßen ziehen und Leute erschrecken. Die Gestalt des Krampus wird heute – zu Recht – oft nur mehr als "Schreckgespenst" mit Showcharakter erlebt. Krampusumzüge finden meist in der Zeit um den 5. Dezember statt. Die bekanntesten sind die im Land Salzburg, wo noch sehr oft die traditionellen Masken und Gewänder getragen werden. Mancherorts ist es auch üblich, dass am 5. Dezember einfach Krampusse unorganisiert und teilweise auch alkoholisiert durch die Straßen ziehen um Angst und Schrecken zu verbreiten, was oft dazu führt, dass viele Leute an diesem Abend zuhause bleiben, um nicht Opfer einer Gewalttat zu werden.
Krippenausstellungen (0)
Mettenschicht (2)
Die Mettenschicht ist ein alter bergmännischer Brauch. Es ist eine Bezeichnung für die letzte eingefahrene Schicht vor Weihnachten.
Sonderfahrten (7)

Einträge


thumb_attachment

Northeimer Münster-Weihnacht mit WeihnachtsCircus

27.12.2014 - 29.12.2014
Einwohner  weniger als 50.000 Einwohner  (29980)    Dauer  mehr als 24 Tage Dauer  (33 Tage)

Der Northeimer Weihnachtsmarkt zieht dieses Jahr erstmals vom Markt auf den Münsterplatz. Doch damit nicht genug, bekommt er ein ganz neues Gesicht. Märchenfiguren, Winterwald, Weihnachts-Circus mit ...mehr


Erzgebirge: Schneeberger Lichtelfest

03.12.2022 - 04.12.2022
Einwohner  weniger als 50.000 Einwohner  (15078)    Dauer  weniger als 5 Tage Dauer  (2 Tage)

Jährlich am 2. Adventswochenende findet in Schneeberg das Lichtelfest statt.

Es ist eine innige Verbindung von bergmännisch - erzgebirgischer Tradition und modernem Brauchtum. Dieses Fest ...mehr


Berlin: Adventsausstellung in der Königlichen Gartenakademie

01.11.2022 - 15.11.2022


Ab dem 01. November beginnt bei uns die Weihnachtszeit. Das Glashaus hat sich bereits in ein Paradies für Weihnachtsfreunde verwandelt und auch der Mittelgang wird bis Mitte November in ...mehr


thumb_attachment

Besonderes zum Advent aus der Bachstadt Leipzig

02.12.2012


Der 1. Advent. Eine Kerze brennt am Adventskranz. Tausende Lichter schmücken die Häuser. Adventsmarkt, Adventsstadt, Adventskalender, Adventsstimmung, Adventslieder. Vieles schwingt in ihnen mit. ...mehr


Eibenstocker Märchenumzug

30.11.2013


Kennen Sie noch alle Märchen? Besonders zur Weihnachtszeit erinnert man sich gern an seine Kindheit. Wir möchten mit unserer Märchenweihnacht Ihre Kindheitserinnerungen wecken und die Augen Ihrer ...mehr


Köthen: Märchenumzug, Tanne anblasen

30.11.2013


Am ersten Adventssamstag führt der traditionelle Märchenumzug durch die Innenstadt von Köthen.

Abholen des Weihnachtsmanns auf dem Bahnhof; danach Adventsauftakt auf dem Marktplatz mit ...mehr


thumb_attachment

Weihnachtsmarkt in Ostuffeln, Werl

26.11.2016 - 27.11.2016


Erstmals veranstaltet die Wohnstätte St Josef im Schatten der historischen Kapelle am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt. Die Gebäude auf dem Gelände werden in buntes Licht getaucht, das ...mehr


Hamburger Weihnachtsparade

17.12.2022


In den Wochen vor Weihnachten herrscht in der Innenstadt eine besonders festliche Atmosphäre. Die Geschäfte, Kaufhäuser und Passagen erstrahlen im Licht glanzvoller Beleuchtung und die Schaufenster ...mehr


Hamburger Weihnachtsparade in der Innenstadt

17.12.2022
Dauer  weniger als 5 Tage Dauer  (4 Tage)

An allen vier Adventssamstagen marschiert wieder die Hamburger Weihnachtsparade durch die Innenstadt. Auch der Historische Weihnachtsmarkt ist mit einem Prunkwagen, der sich dieses Jahr in neuem ...mehr


Weihnachtsmarkt