Rostocker Weihnachtsmarkt (die Webseite des Eintrags besuchen)
http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Vorweihnachtlicher Lichterglanz an Warnow und Ostsee verwandelt einmal im Jahr die historische Rostocker Innenstadt in den größten und einen der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands.
Altehrwürdige Bürgerhäuser und Kirchen - steinerne Zeugen einer glanzvollen Geschichte Rostocks als Hansestadt - schauen auf ein buntes Markttreiben herab. Wenn Sie Ihre Weihnachtseinkäufe mit einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie verbinden möchten, dann besuchen Sie Rostock und erleben das weltoffene und gastfreundliche Flair unserer Hansestadt mit ihren lebendigen Traditionen, gotischen Kirchen, Giebeln und Türmen. Auch alte Rostocker erleben ihre Stadt an rund 30 Tagen vor dem größten Fest der Deutschen mit Freude und Staunen: Der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands legt der historischen Innenstadt die schönste Festtagsdecke des Jahres zwischen dem 1. Advent und dem Weihnachtsfest auf. Mit den prächtig geschmückten Karussells und Verkaufsständen von rund 300 Schaustellern und Markthändlern aus fast allen Bundesländern, aus Schweden, Finnland und dem Balticum. Mit einer faszinierenden Bummelmeile über den Rostocker Weihnachtsmarkt auf rund 3,2 km Länge - vorbei an historischen Giebelhäusern der Gotik, des Barock oder der Renaissance. Hier das ehrwürdige Rathaus und davor das 34 Meter hohe Riesenrad. Dort St. Marien, das mächtigste Kirchenbauwerk Mecklenburgs, mit dem Historischen Markt zum Rostocker Weihnachtsmarkt: Uralte Handwerkskunst der Schmiede, Zimmerleute, Tischler, Gürtler oder Bäcker wird demonstriert. Feuer lodern. Schmiedehämmer, Amboss und glühende Eisen klingen und im Zelt lauschen Kinder den Geschichten der Märchenerzählerin. Wenige Meter weiter lädt die „Märchenschloss-Bühne“ ein: An jedem Sonnabend und Sonntag zum eigens für den Rostocker Weihnachtsmarkt inszenierten Märchenspiel mit dem Weihnachtsmann, der Märchentante, der Eisprinzessin oder dem Gestiefelten Kater. An jedem Wochentag gibt es die „Weihnachtsmann-Sprechstunde“ mit Kinderprogrammen und das Öffnen der Türchen am großen Adventskalender zu erleben. Kein anderer Weihnachtsmarkt im Norden Deutschlands hat ein so vielfarbiges Kinderprogramm auf einer ähnlich märchenhaften Bühne zu bieten, wie die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns: rund 60 Veranstaltungen, jeder Tag ist ein „Spieltag“ auf der Bühne unweit des Rostocker Rathauses. Und jeder Freitag- und Samstagabend lädt dort zur „Glühwein-Party“ mit Livemusik ein. Auch in der Kröpeliner Straße scheinen alle Weihnachtsträume der Kinder, Eltern, Großeltern und der vielen Touristen, die Rostock zum Weihnachtsmarkt besuchen, Wirklichkeit zu werden. Es duftet, glitzert und funkelt. Mandeln, Mutzen und Maronen, Rostocker Rauchwurst und Räucherfisch aus dampfenden Öfen, Bratäpfel und Glühwein. Ein Sternhimmel überzieht die Marktstände am Universitätsplatz. Der Historische Bäcker holt Stangenbrote aus dem Steinofen. Die Flaggen Schwedens und Finnlands verheißen an den Ständen auch „Glögg“, skandinavische Pfeffernüsse und Rentierschinken aus dem Hohen Norden. Zwischen den Dialekten der Weihnachtsmarktbesucher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Norddeutschland mischen sich lustige Leute mit Rentierkappen, die mit den Ostseefähren aus Dänemark, Schweden und Finnland in Rostock zum Weihnachtsmarktbesuch angelegt haben. Kinderkarussells aus Opas Zeiten mit Holzpferden und der bimmelnden Feuerwehr. Glühweinstände und Schnitzkunst aus dem Erzgebirge. Dynamische Fahrgeschäfte für junge Leute oder Passagiere, die Tempo und Höhenmeter brauchen. Unzählige Glühlampen lassen die City strahlen. Rostock ist ein Wintermärchen zur Weihnachtszeit. Der Neue Markt ist gewachsen! Nach seiner Umgestaltung bietet er nun mehr Platz für viele Hauptattraktionen des beliebten Weihnachtsmarktes. Hier begrüßen Sie täglich der Weihnachtsmann und sein Gefolge auf der Märchenschlossbühne, Karussells laden zum Mitfahren ein und über allem dreht sich majestätisch das Riesenrad. Das Weihnachtsmann-Geheimnis Traditionell beginnt der schönste Markt des Jahres mit der Ankunft des Weihnachtsmannes - und die sorgt für so manche Überraschung. Bekannt ist nur, dass er bereits seit vielen Jahren mit einem Traditionssegler die Hansestadt ansteuert und pünktlich am Samstag des Eröffnungswochenendes um 14:00 Uhr im Stadthafen von Bord geht. Welches Gefährt den Weihnachtsmann, die Märchentante und das Märchengefolge in die festlich geschmückte Innenstadt bringt, bleibt jedes Mal ein gut gehütetes Geheimnis. Halten Sie nach dem Weihnachtsmann Ausschau auf seinem Weg vom Alten Stadthafen durch die City zum Neuen Markt. Um 15:00 Uhr können Sie auf der Märchenschlossbühne die feierliche Eröffnung des Rostocker Weihnachtsmarktes mit dem Weihnachtsmann, der Märchentante und ihrem Märchengefolge erleben. Turmhohe Weihnachtsbäume Staunen Sie über die mehr als 20 Meter hohen norddeutschen Fichten aus der Rostocker Heide. Einige tausend Glühlampen und farbenprächtige Gehänge bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Ein weithin sichtbares gastfreundliches und festliches Licht strömt durch die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Historischer Weihnachtsmarkt Besuchen Sie unseren historischen Weihnachtsmarkt "An der Hege" neben dem Rathaus. Sie betreten durch zwei historische Eingangstore die Marktfläche eines Dorfes mit 15 mittelalterlichen Handwerks- und Handelsständen. Lassen Sie einen Wahrsager in Ihre Zukunft blicken, schauen Sie einem Schmied oder einem Tischler bei der Arbeit zu, handeln Sie mit dem Holzschnitzer oder dem Gewandschneider oder staunen Sie über die Werke von Silberschmied, Töpfer, Kunstmaler, Wollspinnerin oder Ledermaskenbildner - kurz: Hier erleben Sie historisches Handwerk zum Zuschauen und Anfassen! Eine weitere Attraktion ist das Märchenzelt mit Ziegen und Schafen. Die historische Gastronomie wird von mittelalterlicher Musik und Schauspiel umrahmt. Feuerschalen und Fackeln verbreiten eine besinnliche und feierliche Stimmung. Der Eintritt ist von montags bis freitags kostenlos. Am Wochenende zahlen Erwachsene 1,00 Euro Wegezoll. Kinder unter "Schwertmaß" haben kostenlosen Zutritt. Weihnachtspyramide Die Geschichte sagt, dass die Weihnachtspyramide ihren Ursprung im Erzgebirge hatte und erst ca. 300 Jahre alt ist. Für Ihr Wohnzimmer viel zu groß steht eine solche mit einer Höhe von 7 m und einem Durchmesser von 5 m auf dem Neuen Markt. Auf 4 Etagen können Sie 22 Figuren sehen, die selbstverständlich im Erzgebirge gefertigt wurden. Adresse Neuer Markt 18055 Rostock Öffungszeiten Montag - Donnerstag 10:00 - 20:30 Uhr Freitag & Samstag 10:00 - 21:30 Uhr Sonntag 11:30 - 20:30 Uhr Termin |
Einwohner
![]() |
Dauer
![]() |
eingetragen am: Sonntag, 31.01.2010
letzte Änderung: Dienstag, 08.11.2022
Ihre Meinung Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen
Wir sind nicht für eventuelle Termin- oder Programmänderungen verantwortlich. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld direkt beim Veranstalter.Folgende Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen sind in einem Umkreis von 20 km zu finden:
Rostocker Weihnachtsmarkt 0 km
Sanitzer Adventsmarkt 15.57 km